FAQ Werbetechnik
Druckdaten
Wie können Druckdaten übermittelt werden?
- Kleine Dateien bis 10 MB können per Email an info@remund-werbetechnik.ch übermittelt werden
- Grosse Dateien können via WeTransfer (wetransfer.com) oder SwissTransfer (swisstransfer.com) übermittelt werden.
- Daten können auf einem USB-Stick beim Remund-Empfang abgegeben werden
In welchem Format müssen die Druckdaten sein, damit diese weiter verarbeitet werden können?
- Grundsätzlich werden vektorisierte Daten als PDF, AI oder EPS verlangt
- Sämtliche Schriften sollten eingebettet, mitgeliefert oder vektorisiert sein
- Bilder müssen eingebettet oder mitgeliefert werden
- Bilder sollten im Original Massstab 1:1 und eine minimale Auflösung von 150-300 dpi aufweisen
- Wenn Farben vorhanden sind, bitte in Pantone C angeben
Werden die Druckdaten vor der Produktion überprüft?
Sämtliche Druckdaten werden auf Qualität und Auflösung geprüft. Eine inhaltliche Kontrolle (z.B. Text) wird nicht vorgenommen.
Können die Ausarbeitung eines Layouts sowie das Erstellen der Druckdaten auch in Auftrag gegeben werden?
Die Remund Werbetechnik verfügt über ein eigenes Design-Studio. Layoutvorschläge können durch das Atelier ausgearbeitet und Druckdaten bereitgestellt werden. Bei vorhandenen digitalen Vorlagen werden offene Daten benötigt. Die Arbeiten werden nach einem Stundenansatz verrechnet.
Was kostet eine unverbindliche Offerte inkl. Gestaltungsvorschlag?
Eine unverbindliche Offerte inkl. Gestaltungsvorschlag ist kostenlos. Bei einem anschliessenden Auftrag wird eine Datenbearbeitungsgebühr von CHF 60.00 verrechnet. Aufwändige Gestaltungsvorschläge werden in der Offerte ausgewiesen und nach einem Stundenansatz verrechnet.
Fahrzeugbeschriftung
Welche Informationen über das Fahrzeug müssen für eine Fahrzeugbeschriftung vorhanden sein?
- Marke, Modell, Baujahr und Farbe des Fahrzeuges müssen bekannt sein
- Für einen Transporter werden folgende zusätzliche Informationen benötigt: Höhe/Länge des Fahrzeuges, Schiebetüren (Fahrer-/Beifahrerseite), Fenster (Fahrer-/Beifahrerseite) Heckklappe oder Türen mit oder ohne Fenster
- Fotos vom Fahrzeug von jeder Seite
Wie muss das Fahrzeug für die Beschriftung vorbereitet werden?
- Das Auto sollte für die Beschriftung gewaschen angeliefert werden. Achtung: ohne Politur, Heisswachs oder Nanoversiegelung
- Lackierte Stellen/Fahrzeuge müssen vor der Beschriftung mind. 48 Stunden getrocknet sein.
Was für Möglichkeiten stehen für die Fahrzeugbeschriftung zur Auswahl?
- Für permanente Fahrzeugbeschriftungen stehen Digitaldruckfolien und Plottfolien zur Verfügung. Die Digitaldruckfolien werden für mehrfarbige Drucke (oder für Bilder, Verläufe etc.) eingesetzt, Plottfolien werden für Vektor-Texte und Vektor-Logos mit Vollton-Farben eingesetzt (Lichtechtheit und Farbbeständigkeit) und nur geschnitten (nicht gedruckt). Die gedruckten Folien werden nach dem Druck mit einem UV-Laminat beschichtet, welches den Druck vor Witterungseinflüssen (z.B. Verbleichen durch die Sonne) schützt. Beide Folien weisen eine Lebensdauer von 1-5 Jahren auf, je nach Verwendung und Art.
- Für nicht permanente Fahrzeugbeschriftungen stehen Magnetfolien zur Verfügung. Magnetfolien können beliebig an ein Fahrzeug angebracht werden. (Funktioniert nicht bei nichtmetallischen Carrosserien).
Wie viel kostet eine Fahrzeugbeschriftung?
Die Kosten können sehr unterschiedlich sein. Diese hängen vom Layout, von der zu beklebenden Fläche, vom Material und somit von der Produktionsart ab.
Wie lange muss mein Fahrzeug für die Beschriftung vor Ort sein?
Teilbeschriftungen können in der Regel innerhalb eines Tages umgesetzt werden. Für eine Vollfolierung rechnet man mit einer Stillstandszeit von 5 Tagen
Wie lange hält eine Fahrzeugbeschriftung?
Die Haltbarkeit einer Fahrzeugbeschriftung hängt vom verarbeiteten Material ab sowie der Witterung, welcher das Fahrzeug ausgesetzt wird.
Kann eine Fahrzeugbeschriftung wieder entfernt werden?
Eine Fahrzeugbeschriftung kann jederzeit und in der Regel ohne Rückstände entfernt werden. Bei der Demontage ist darauf zu achten, dass keine Schäden in der Carrosserie entstehen.
Die Remund Werbetechnik übernimmt sämtliche Demontagen. Die Kosten werden nach Aufwand verrechnet.
Können Waschstrassen nach der Fahrzeugbeklebung weiterhin genutzt werden?
- Die Benutzung von Waschstrassen ist genauso möglich wie die manuelle Fahrzeugwäsche, sofern das Beschriftungsdesign nicht zu filigran ist. Die ersten 7 Tage (im Winter länger) nach der Beschriftung sollte das Fahrzeug nur sehr sorgfältig gereinigt werden. Beim Reinigen mit einem Hochdruckreiniger sollte die Wassertemperatur nicht über 60°C sein und ein Abstand von 50 cm zur Folie eingehalten werden. Der Wasserstrahl sollte zudem nicht direkt auf Folienkanten gerichtet werden.
- Bei einer Carwrapping-Folie sollte in der Waschstrasse auf Waschprogramme verzichtet werden, welche Wachszusätze enthalten. Diese könnten mit der Folie reagieren und die Folie könnte ihren Glanz oder ihre Struktur verlieren.
Gehen allfällige Blasen in der Folie nach der Fahrzeugbeschriftung noch weg?
Eine Bläschenbildung bei einer Fahrzeugbeklebung ist nicht immer zu vermeiden. Bei den Bläschen handelt es sich in den meisten Fällen um reine Lufteinschlüsse, welche nach ein paar Wochen verschwinden (bei Sonneneinstrahlung und Wärme verschwinden die Blasen schneller).
Können Schäden im Lack mit einer Fahrzeugbeschriftung überdeckt werden?
Bereits vorhandene grössere Steinschläge sind mit einer Vollverklebungsfolie nicht zu überdecken. Kleinere Lackschäden können allenfalls mit einer dickeren Folie wie mit einer strukturierten Folie kaschiert werden. Ein beschädigter (Klar-)Lack kann sich beim Entfernen der Folie teilweise ablösen.
Können Roststellen mit einer Fahrzeugbeschriftung überdeckt werden?
Davon wird ausdrücklich abgeraten. Die Haltbarkeit der Folie auf Rost ist nicht gewährleistet und der Rost kann sich unbemerkt unter der Folie weiter verbreiten.
Aussen- / Innenbeschriftung & Signaletik
Welche Materialien eignen sich für Firmenbeschriftungen im Aussenbereich?
Im Aussenbereich werden Materialen eingesetzt, welche wetterbeständig sind.
- Eine Verbundplatte ist eine Platte, welche aussen eine dünne Aluminiumschicht und innen einen PE-Kern aufweist und in unterschiedlichen Materialstärken verfügbar ist. Sie ist leichter als eine normale Aluminiumplatte. Verbundplatten eignen sich für den Innen- und Aussenbereich. Das Material kann auch direkt bedruckt werden..
- Aluminium gibt es in verschiedenen Varianten: roh, beschichtet in silber oder weiss. Das Material ist sehr stabil und es eignet sich für den Innen- und Aussenbereich. Bei grossformatigen Firmenbeschriftungen ist ein Augenmerk auf das Gewicht zu legen. Befestigung und Stabilität des Untergrundes müssen gewährleistet sein.
- Acrylglas oder Polycarbonat gibt es in: transparent klar, satiniert, weiss oder auch eingefärbt nach Farb-Muster. Es gibt diese in verschiedenen Qualitäten, je nach Einsatzgebiet (z.B. Leuchtkasten oder mit Splitterschutz). Das Material wirkt edel und ist für den Innen- und Ausseneinsatz geeignet.
- Hart-PVC ist ein sehr leichtes Material, schwer entflammbar und es kann direkt bedruckt werden. Es eignet sich für den kurz- bis mittelfristigen Einsatz im Aussenbereich und langfristig im Innenbereich.
- Weiter kommen Werbe- und Gerüstbanner oder auch Mesh sowie Fahnen für Firmenbeschriftungen zum Einsatz
Wie werden Firmenschilder beschriftet?
Firmenschilder können entweder direkt bedruckt oder mit einer Folie beschriftet werden. Der Direktdruck eignet sich vorwiegend für den Innenbereich. Im Digitaldruck kann die Folie beliebig mit mehrfarbigen Motiven, Bildern, Farbverläufen etc. bedruckt werden, bevor diese auf dem Schild appliziert wird. Bei Folienschnitten werden Text und/oder Logo aus der Folie geschnitten und auf die Tafel geklebt. Folienschnitte bieten den Vorteil, dass nachträgliche Änderungen wie angepasste Öffnungszeiten ohne Probleme möglich sind.
Welche Oberflächen eignen sich für Folierungen?
Folierungen können auf einer Vielzahl von Oberflächen angebracht werden, wie Wände, Fassaden, Möbel, Glas, Fliesen, Holz, Kunststoff, Metall, Banner etc. Die Oberfläche sollte sauber und glatt sein sowie frei von Schmutz, Fett oder Beschädigungen, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Scheiben tönen Fahrzeug
Welche Scheiben dürfen bei einem Fahrzeug getönt werden?
In der Schweiz dürfen nur die hinteren Scheiben getönt werden. Die Frontscheibe sowie die Seitenscheiben beim Fahrenden dürfen nicht getönt werden.
Was sind die Vorteile vom Scheiben tönen bei Fahrzeugen?
- Hitze- und Sichtschutz: Grosse Glasflächen erhitzen den Innenraum von Fahrzeugen. Verschiedene abgetönte Autoglasfolien kühlen den Innenraum spürbar und bieten zudem Sichtschutz. Das Fahrzeug heizt sich im Stand nicht mehr so stark auf.
- UVA-Schutz: Schädliche, aggressive UVA-Bestrahlung wird wirksam gefiltert und schützt Personen vor UV-Strahlung. Hinzu kommt, dass der Innenraum des Fahrzeuges nicht ausbleicht.
- Blendschutz: Mitfahrende auf dem Rücksitz werden vor Sonnenblendungen geschützt. Blendungen im Innenspiegel durch rückwärtige Autoscheinwerfer werden verringert.
- Splitterschutz: Einbrecher haben es schwerer in das Wageninnere einzudringen. Bei Unfällen wird das Verletzungsrisiko durch Glasbruch deutlich vermindert.
- Design: Möglichkeit zur Abgrenzung von Fahrzeugen des gleichen Typs.
Warum ist der Sonnenschutz im Auto wichtig?
Professionelle Autoscheibentönungen filtern die schädliche UVA-Strahlung der Sonne, sorgen für ein angenehmes Innenraumklima und bieten den Insassen auf dem Rücksitz einen angenehm schattigen Platz.
Werden Tönungsscheiben von innen oder aussen geklebt?
Es ist nur zulässig, die Folie von innen auf die Scheiben zu applizieren.
Wie verhält es sich mit der Sicht von innen nach aussen bei einer Scheibentönung?
Der Durchblick von innen nach aussen ist immer gegeben. Gute Tönungsfolie ist analog der Scheiben klar. Je nach Tönungsstärke ist jedoch mit Sichtbehinderung bei Dunkelheit zu rechnen. Wer einen starken Einblickschutz wünscht und demzufolge eine dunkle Tönung wählt, hat gewisse Einschränkungen in der Sicht nach aussen in der Dunkelheit.
Was muss bei einer Scheibentönung nach der Montage beachtet werden?
Die Tönungsfolien werden nass montiert und müssen nach der Montage trocknen. Im Sommer trocknet die Folie schnell. Bei kühleren Temperaturen oder im Winter kann die Trocknungszeit 4 und mehr Wochen dauern. Die Tönungsqualität wird während der Trocknungszeit nicht beeinträchtigt. Verstellbare Scheiben sollten während 7 Tagen nach der Montage nicht bewegt werden.
Weshalb sind die Scheiben nach der Tönung wärmer als vor der Tönung?
Die getönten Scheiben halten die Sonnenstrahlen auf, welche nicht mehr in den Innenraum des Fahrzeuges gelangen.
Sicht- und Sonnenschutzfolien
Was ist eine Sichtschutzfolie?
Eine Sichtschutzfolie ist eine Glasdekorfolie mit einem edlen Sandstrahleffekt und geeignet für glatte Glasflächen. Eine Sichtschutzfolie ist optisch vergleichbar mit einem Milchglas, blickdicht und dennoch 70% lichtdurchlässig, womit Tageslicht noch durchscheint.
In welchen Bereichen können Sichtschutzfolien eingesetzt werden?
- Eine Sichtschutzfolie kann im Innen- und Aussenbereich eingesetzt werden. Eine Applikation ist auch im Bad- oder Wellnessbereich möglich. Für die Reinigung sollten keine scharfen Gegenstände und keine Putzmittel eingesetzt werden.
- Die Folie kann von innen und von aussen appliziert werden, je nach gewünschtem Effekt. Bei Schaufenstern wird die Applikation im Innenbereich empfohlen, um allfälligem Vandalismus vorzubeugen.
Was ist eine Sonnenschutzfolie?
Eine Sonnenschutzfolie ist eine Folie, welche UV-Strahlen abhält, Blendungen durch Sonnenstrahlen vermindert und Hitze im Raum reduziert. Die Folien werden je nach Umgebung bestimmt. Eine Folie mit einem Spiegeleffekt kann in den meisten Fällen benutzt werden. Muss die Sonnenschutzfolie jedoch fast unsichtbar sein, so wird eine Folie mit einer geringen Tönung und ohne Spiegelung eingesetzt. Bei Tageslicht ist die Sicht von innen nach aussen gegeben, jedoch nicht umgekehrt. Sobald es im innenraum heller ist als draussen, wird der Innenraum sichtbar.
Wie funktioniert eine Sonnenschutzfolie?
Der effektive Hitzeschutz einer Fensterfolie basiert auf einer Kombination aus Absorption und Reflexion. Die meisten Sonnenschutzfolien sind auf einer Seite verspiegelt. Dieser Spiegel reflektiert einen Teil der Sonnenstrahlen. Ein weiterer Teil der Sonnenstrahlung wird durch die Tönung absorbiert.
Wird der Raum durch eine Sonnenschutzfolie dunkler?
Je nach Tönung dunkelt eine Sonnenschutzfolie den Raum ab.
Werden Sonnenschutzfolien von innen oder von aussen appliziert?
Von aussen applizierte Sonnenschutzfolien bieten einen besseren Schutz, respektive der Raum wird weniger heiss. Von innen applizierten Folien halten länger und sind preiswerter.